Unsere Digital Fitting Experten bieten Ihnen als Bekleidungsunternehmen maßgenschneiderte Lösungen wenn es darum geht, eine effiziente und möglichst realistische 3D-Simulation in den Prozess ihrer Kollektions­entwicklung zu integrieren.

 

Nachfolgend finden Sie einige Fallbeispiele von Projekten, bei denen unsere Kunden bereits erfolgreich von unserem breiten Know-How profitieren konnten.

Scanatare – digi­tale Pass­form­pro­ban­den

Das deutsche Modelabel s.Oliver setzt bei der Entwicklung seiner Junior-Kollektionen für die Größen 50 bis 176 schon seit einiger Zeit auf 3D-Simulationen. Allerdings gab es immer wieder Passform-Abweichungen bei der Anprobe entwickelter Prototypen zwischen der realen s.Oliver Standard-Büste und den verwendeten digitalen Avataren. Die Lösung? Hohenstein entwickelte für s.Oliver einen Scanatar der Büste, der nun bei der 3D-Simulation zum Einsatz kommt. Der Scanatar verfügt über identische Körpermaße wie die Original-Büste und erlaubt s.Oliver heute bereits bei der 3D-Simulation, Passformdefizite zu erkennen und die digitalen Schnitte entsprechend anzupassen.

Physikalische Eigenschaften und ihre Auswirkungen auf virtualisierte Strickwaren

Sie erhalten einen Einblick, wie digitales Strickdesign von Flachstrickwaren Ressourcen spart, Kostenkontrolle bietet und gleichzeitig hohe Kreativität erlaubt. Erfahren Sie, wie wichtig die Prüfung der Materialparameter als Grundlage ist. Wir zeigen Ihnen die virtuelle 3D-Musterentwicklung in Clo3D, Vidya und Vstitcher mit dem innovativen Sopftwareprodukt CREATE.

Textile Ex­per­tise. Auf den Punkt ge­bracht.

Hohenstein ist Ihr neutraler Partner in den Bereichen Prüfung, Zertifizierung und Forschung mit textilem Schwerpunkt. Wir arbeiten mit Leidenschaft daran, dass Produkte zuverlässig und sicher auf den Markt kommen.